HUMUS+Akademie: Einführung in syntropische Agroforstsysteme im gemäßigten Klima
Am 15. und 16.11. geht es in Dechantskirchen um das spannende und zukunftsweisende Thema der syntropischen Agroforstsysteme in gemäßigten Klimazonen. Dafür kommen zwei ExpertInnen, Uzzy Arztmann und Laurenz von Glahn, in die Ökoregion, die sich beide bereits sehr intensiv mit den Potentialen dieser Bewirtschaftungsform auseinandergesetzt haben und ihre Erfahrungen an uns weitergeben werden.
Uzzy Arztmann verließ Europa für einige Zeit, um auf einer Farm im brasilianischen Regenwald zu leben. Dort lernte sie die Syntropische Landwirtschaft kennen - eine landwirtschaftliche Denkweise und Technik, die mit den Prozessen der Natur arbeitet und lebensfördernd wirkt. 2018 gründete sie den gemeinnützigen Verein recelio (Soulfood Forestfarms), der Syntropische Agroforstwirtschaft nutzt, um auch in Europas Klimazonen zukunftssichere Bioregionen aufzubauen. Damit soll LandwirtInnen auf der ganzen Welt geholfen werden, auf regenerative Agroforstwirtschaft umzusteigen, um nährstoffreiche und vielfältige Lebensmittel für lokale Gemeinschaften zu produzieren und gleichzeitig Ökosysteme wiederherzustellen, die Artenvielfalt zu erhöhen und den Wasserkreislauf zu nähren.
Laurenz von Glahn ist Landwirt mit großer Leidenschaft für gesunde Böden und Agrarökosysteme. Die Frage, wie wir als Menschheit einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben können, hat ihn zur Landwirtschaft gebracht. Eine Antwort auf diese Frage hat er in dem Thema Syntropische Landwirtschaft, auch regenerative Agroforstwirtschaft genannt, und der Kompostierung, gefunden.
Nun arbeitet er auf dem Praxisforschungsbetrieb "Gut und Bösel", um diese Systeme auf großer Fläche zu entwickeln, sie umzusetzen, zu erforschen und Erfahrungen zu sammeln, um diese mit anderen ökosystem- und bodenbegeisterten Mitstreitern für eine zukunftsfähige Agrikultur zu teilen.
Dank der Förderung durch die Energie Steiermark können wir das Seminar (für eine begrenzte Anzahl von max. 4 Einzeltagen pro Person) zum halben Preis von € 90,- anbieten. Mehr Infos dazu unter HUMUS+Akademie. Anmeldung möglich über unseren Shop oder unter info@humusplus.at bzw. 0670/7035177.