HUMUS+Akademie: Pflanzenkohle selbst herstellen und anwenden

Pflanzenkohle ist seit der Entdeckung der sagenumwobenen Terra Preta DAS Schlüsselelement für stabilen Humusaufbau. Es können damit Nährstoffverluste reduziert und ein perfekter Lebensraum für eine stabile Humusbiologie geschaffen werden. Es geht also nicht nur um den stabilen Kohlenstoff in der Pflanzenkohle selbst, sondern um die Effekte die durch die Anwendung im Boden ausgelöst werden. Im Theorieteil werden sämtliche Verfahren der Pflanzenkohle-Herstellung besprochen und verglichen, es wird genau auf die rechtliche Situation und die Bedeutung des EBC (Europäisches Biokohle Zertifikat) eingegangen und es werden Rezepturen zur Herstellung eines extrem fruchtbaren Bodens besprochen.

Am Nachmittag geht es dann in die praktische Umsetzung und es wird gezeigt, wie jeder selbst Pflanzenkohle zu Hause produzieren kann. Der Abschluss ist die Besichtigung der Pflanzenkohle-Produktionsanlage bei der Firma Sonnenerde, wo gerade auch eine neue industrielle Anlage gebaut wird.

Gerald Dunst schloss sein Studium an der Universität für Bodenkultur in der Fachrichtung Pflanzenproduktion ab. 13 Jahre lang war er als selbständiger Kompostberater im In- und Ausland tätig, ist Autor der Fachbücher „Humusaufbau“ (2011) und „Kompostierung“ (2015) und war Leiter der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Humusaufbau der Ökoregion Kaindorf. Seit 2008 ist Gerald Dunst in der Terra-Preta-Forschung tätig. Er initiierte den Bau und Betrieb der ersten Pflanzenkohle-Produktionsanlage Österreichs und ist außerdem Inhaber und Geschäftsführer der Firma Sonnenerde sowie Mitbegründer der Firma CharLine.

Dank der Förderung durch die Energie Steiermark können wir das Seminar (für eine begrenzte Anzahl) zum halben Preis von 45 € je Seminartag anbieten. Anmeldung möglich über unseren Shop oder unter info@humusplus.at  bzw. 0670/7035177.

HUMUS+Akademie: Pflanzenkohle selbst herstellen und anwenden

14.02.2023 - 14.02.2023
9:00 bis 17:00
Ort: 8272 Sebersdorf, Auffen 51

Seite teilen