Saatgut und Jungpflanzenaufzucht
Selbst gezüchtete Pflanzen sind besonders robust und vital!
In diesem Workshop setzen wir uns mit den Möglichkeiten der Vermehrung von Pflanzen über Stecklinge oder Saatgut aus dem eigenen Hausgarten auseinander. Nicht jede Kultur ist dafür gut geeignet, andere wiederum sind einfach zu vermehren. Außerdem gehen wir auch näher auf die Vermehrung und Unterscheidung von Kultur- und Wildpflanzen ein. All das besprechen wir nicht nur theoretisch, sondern setzen es gleich direkt in die Praxis um.
Gerne können Saatgut und Jungpflanzen unter den TeilnehmerInnen getauscht werden, bitte mitbringen!
Inhalte:
- Vegetative und generative Vermehrung
- Grundlagenwissen über Vermehrung (Blüte, Bestäubung, Befruchtung, Auslese,…)
- Saatguternte und -aufbereitung, Lagerung
- Keimfähigkeit des Saatgutes
- Pflanzenfamilien
- Pflanzenerden selbst mischen
Datum: Mittwoch, 25. Mai 2022,
Uhrzeit: 15.30 – 18.30 Uhr
Teilnehmerzahl: 3 – 10
Workshopleitung: Edeltraud Pirker
Workshopbeitrag: 45.-€ (inkl. Skriptum und vegetarischer Verpflegung) 10% Ermäßigung für Personen, die bereits an einem anderen Kurs der Natirschwärmerei teilgenommen haben (bitte um Bekanntgabe)
Ort: Hortus Lupuli, 8401 Kalsdorf, Premstättenstraße 52 (Garten von Edeltraud)
Anmeldung: www.naturschwaermerei.at/saatgut_2505
Saatgut und Jungpflanzenaufzucht
Naturschwärmerei
Badstraße 42d8063 Eggersdorf
0699 81291087
erika@naturschwaermerei.at
www.naturschwaermerei.at