Selbstversorgung mit Gemüse
Dieser Nachmittag wird dir einen guten Einblick geben, wie du mit einfachen Mitteln, kostengünstig und mit wenig Arbeit dein eigenes Gemüse nach permakulturellen Prinzipien anbauen kannst.
Wir beschäftigen uns ausführlich mit dem unkomplizierten Errichten von unterschiedlichen Beetformen wie beispielsweise einem Flächenmulchbeet oder einem Hügelbeet und damit, was es alles braucht, um ein gesundes Umfeld für ein erfolgreiches Gemüsejahr zu schaffen.
Gerne können Saatgut und Jungpflanzen unter den TeilnehmerInnen getauscht werden, bitte mitbringen!
Inhalte:
- Allgemeine Grundlagen der Permakultur
- Schaffen von Naturkreisläufen
- Gesunderhaltung der Erde und seiner Bodenbewohner (Mulch, Kompost, Flächenkompost)
- verschiedene Gemüsebeetformen (Hügelbeet, Hochbeet, Flächenmulchbeet…)
- Mischkulturen
- Pflanzenjauchen
- Saatgut und Pflanzenvermehrung
Im Anschluss an den Kurs lade ich zu einem gemütlichen Ausklang bei einer selbstgemachten vegetarischen Jause ein.
Freitag, 08. April 2022
Uhrzeit: 15.00 – 19.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 3 – 10
Workshopleitung: Edeltraud Priker
Workshopbeitrag: 58.-€ (inkl. Skriptum und Verpflegung) 10% Ermäßigung für Personen, die bereits an einem anderen Kurs der Naturschwärmerei teilgenommen haben, bitte um Bekanntgabe bei der Anmeldung.
Ort: Hortus Lupuli, 8401 Kalsdorf, Premstättenstraße 52 (Garten von Edeltraud Pirker)
Anmeldung: www.naturschwaermerei.at/gemuese_0804
Selbstversorgung mit Gemüse
Naturschwärmerei
Badstraße 42d8063 Eggersdorf
0699 81291087
erika@naturschwaermerei.at
www.naturschwaermerei.at